AKTUELL: Projekt "Plastikmüll"
Plastik in den Ozeanen - Mikroplastik überall?
Wie kommt das viele Plastik ins Meer? Wie wird es zu Mikroplastik? Wie kommt es, dass sogar in unseren Körpern Mikroplastik zu finden ist? Was können wir dagegen tun?
Diese und andere Fragen wurden über 5 Wochen hinweg mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und zusammen mit Schulklassen aus der Grundschule Hanselmannstraße zum Thema gemacht.
Es entstand eine 10 Meter lange Wandzeitung mit Kommentaren, Statements und Meinungen, mit Informationen, Zeichnungen und Vorschlägen, wie Plastikmüll zu vermeiden ist.
Eindrucksvoll berichtete Bettina Kelm von „One Earth - One Ocean e.V.“ von ihren Reportagen aus aller Welt. Mit Fotografien dokumentierte sie die Verschmutzung der Meere und brachte Kindern wie Eltern die Problematik und die Notwendigkeit, Müll zu vermeiden, nahe.
Auch das Kindertheater „der Glitzerschuppenfisch“ nahm die Verschmutzung im Meer in die Geschichte über Freundschaft und Hilfsbereitschaft auf - viele Kinder und Eltern kamen an einem Sonntag in die JugendWerkHalle und schauten zu.
Nach dem Motto: „Stofftaschen statt Plastiktüten“ und „Seife selber machen - da ist kein Mikroplastik drin!“ beschäftigten sich Kinder und Eltern mit Alternativen zum Plastik und hatten viel Spaß dabei!
Wir freuen uns, dass so viele an unseren Projekten teilgenommen haben - das war eine tolle Resonanz!
Wir danken dem Bezirksausschuss 11 für die Finanzierung dieses Projektes!
AG Bildungs-landschaft
Mibertshofen
Alle Bildungsträger im Stadtteil - vom Imker, den eine Schulklasse besucht bis hin zum Gymnasium - arbeiten gleichberechtigt in einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, um
Stadtteilarbeit e.V. initiierte diese Arbeitsgemeinschaft.
Mitarbeit in Gremien im Stadtteil, die wichtige Themenbereiche aufgreifen und behandeln, Zusammenarbeit auf politischer Ebene. Z.B.
Aktuell arbeiten wir an neuen Angeboten in unseren Werkstätten.
Hanselmannstraße 33
80809 München