Unabhängig vom Alter und Herkunft – ob mit oder ohne Familie – beraten wir Frauen, bieten Kurse und Treffs an und unterstützen sie darin, selbst aktiv zu sein, mitzugestalten und andere Frauen kennenzulernen.
Beratungs- und Bildungsangebote im Lockdown
Die Beratung im Stadtteilzentrum wird so gut es geht aufrecht erhalten. Entweder persönlich - nach Terminabsprache mit Abstand und Tragen einer FFP2 Maske, in Form von Videoberatung oder telefonisch. Unsere Videoplattform ist nach den Datenschutzrichtlinien sicher.
Nach Absprache und Anmeldung können weitere Angebote in Anspruch genommmen werden. Derzeit sind dies Lern- und Übungsstunden Deutsch über Video und das Üben im Umgang mit dem Computer vor Ort (unter den entsprechenden Hygienbedingungen).
Information und Terminabsprachen unter:
089 354 3757 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier erhalten Frauen (unabhängig vom Alter - ob mit oder ohne Familie) Unterstützung bei persönlichen und familiären Problemen. Die Mitarbeiterinnen vermitteln auf Wunsch an Fachdienste oder weiterführende Einrichtungen. Weiterhin unterstützen sie beim Ausfüllen von Anträgen. Die Beratung wird auf Deutsch, Türkisch und Englisch angeboten.
Schleißheimer Str. 336
80809 München
Kathrin Grabert
Marianne Kindl
Nicole Quasten
Tel.: 089 354 3757
U-Bahn: U2 - Milbertshofen Bus 177, Curt-Mezger-Platz
Das Frauenprojekt der IG (Initiativgruppe e.V.) bietet in Kooperation mit dem Verein Stadtteilarbeit Integrationskurse mit Kinderbetreuung an. Kurszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 9.15 Uhr - 12.30 Uhr.
Anmeldung und Einstufungstest erfolgen im IG Frauenprojekt, Karlstraße 48/50, 1. Stock, Raum F, Tel: 089 5446 7121 oder persönlich: Dienstags, 09.30 - 11:30 Uhr und donnerstags, 14.00 - 16.30 Uhr.
Die Kurse finden im Stadtteilzentrum, Schleißheimer Str. 336 statt. Ansprechpartnerinnen: Kathrin Grabert und Marianne Kindl, Tel. 089 354 3757, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
U-Bahn: U2 - Milbertshofen, Bus 177, Curt-Mezger-Platz
Frauen aus dem gleichen Kulturkreis können sich in ihrer Muttersprache austauschen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam ihre Freizeit gestalten. Es finden regelmäßige Informationsveranstaltungen zu Themen wie Gesundheit, Migration, Rente, Familie u.ä. statt. Ansprechpartnerin für die griechische Gruppe ist Olga Gogili und für die türkische Gruppe Nuray Ceylan. Die Gruppentreffen finden jeweils einmal im Monat an einem Sonntag von 16.00 - 19.00 Uhr statt. Kostenbeitrag: 2,50 €. Nähere Information bei den Mitarbeiterinnen der Frauenarbeit im Stadtteilzentrum, Tel: 089 351 23 54, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Amelie Gürster
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das ist ein Angebot für Frauen aus anderen Ländern, die noch nicht sehr vertraut sind mit ihrer neuen Umgebung und die die kulturellen Angebote, die Freizeitmöglichkeiten, das Typische der Stadt kennenlernen möchten. Besonders vormittags, wenn Kinder in den KiTas oder in der Schule sind, haben die Frauen Zeit, mal etwas nur für sich zu tun. Ausgangsort und Treffpunkt ist die Cafeteria im Stadttzentrum. Von hier starten wir zu unseren Aktivitäten.
Der Treff "Kultur und wir" findet 1 x im Monat am Donnerstags ab 9.00 Uhr statt . Ort: Stadtteilzentrum, Schleißheimer Str. 336. Anmeldung und Information unter Frauenarbeit im STZ, Telefon: 089 3543757
Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters. Schwerpunkte sind Wirbelsäulengymnastik, Streching und Entspannung. Im Jahr finden mehrere Kurse jeweils Montagabend statt. Teilnahmegebühr pro Kurs (10 Einheiten): 40,- €. Anmeldung bei Kathrin Grabert, Stadtteilzentrum
Schleißheimer Str. 336 80809 München
U-Bahn: U2 - Frankfurter Ring
Ansprechpartnerin:
Kathrin Grabert Telefon: 089 354 37 57
Dies ist ein Angebot für Migrantinnen mittleren Alters bis über das Rentenalter hinaus. Schwerpunkt sind Themen wie: Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden. Das Gesundheitsprojekt findet donnerstags von 14.00 - 16.00 im Generationengarten (Ricarda-Huch-Str. 4, 80807 München). Nur mit Anmeldung - Ansprechpartnerin ist Kathrin Grabert, Tel.: 089 354 3757, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Angebot wird von einer erfahrenen Übungsleiterin, die bereits mehrfache Mutter ist, geleitet. Mit leichten Übungen und guter Musik zeigt sie, wie man sich mit Spaß fit halten kann.
Immer mittwochs (außer Ferien), 9.00 bis 10.30 Uhr. Anmeldung ist nicht nötig - ein kleiner Beitrag in die Spendenkasse ist erwünscht. Ort: Stadtteiltreff FaMoos, Moosacher Str. 11a, Information bei Clarissa Schmidt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 089 990 16590.