Stadtteilarbeit e.V. ist Träger von vier Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Münchner Stadtteil Milbertshofen und einer in Schwabing/Freimann.
Näheres zur Voranmeldung siehe ganz unten!
Die Kinderkrippe und MobiTa bietet Platz für 36 Kinder und bis zu 10 Tagespflegekindern.
In der Kindervilla werden insgesamt 33 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren betreut.
Das Haus "Flügelnuß" bietet Platz für insgesamt 48 Krippen- und 100 Kindergartenkinder
Den Kindergarten KosMoos in der Moosacher Straße besuchen 50 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.
Schleißheimer Straße 336a
Für unsere Kindertagesstätten ist ab dem 01.11.2015 nur noch eine Anmeldung über den kita finder+ der Landeshauptstadt München möglich.
Im kita finder+ können Sie sich nicht nur eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in München verschaffen, sondern Ihr Kind auch online bei allen teilnehmenden Einrichtungen anmelden. Über ein Ampelsystem sehen Sie auf einen Blick, wie es um die Platzsituation der Einrichtungen für die Altersgruppe Ihres Kindes und Ihr angegebenes Wunscheintrittsdatum steht.
Leider ist es auf Grund der Pandemie in unseren Kindertagesstätten
Milbertshofener Kindervilla in der Hanselmannstr. 35,
Hort im Kinder- und Jugendland in der Hanselmannstr. 31,
Kinderkrippe Vielfalt in der Bertholdstr. 12,
Kindergarten KosMoos in der Moosacher Str. 11,
Haus für Kinder Flügelnuss in der Margarete-Schütte-Str. 33 und
Krippe und MobiTa Piccolomini in der Schleißheimer Str. 336a
derzeit nur eingeschränkt möglich, sich vor Ort einen Eindruck von den Räumlichkeiten, Hauskonzept, Personal und Träger zu verschaffen.
Wir können auch weiterhin keinen Tag der offenen Tür anbieten.
Sie haben aber ab Januar 2022 die Möglichkeit, nach telefonischer Terminvereinbarung zu einer festgelegten Zeit in die Sprechstunde zu kommen.
Die Infos zur Platzvergabe und die Sprechzeiten für die jeweilige Einrichtung finden Sie hier:
Für diese fest vereinbarten Termine gilt in der grünen Phase 3G, in der gelben Phase 3G+ und in der roten Phase 2G.
Außerdem ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.
Wir bitten um Verständnis!