Stadtteilzentrum Milbertshofen

Im Stadtteilzentrum bieten sozialpädagogische Fachkräfte verschiedene Dienste für Kinder, Jugendliche, Frauen und Eltern an. Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher in der Bewältigung ihres Lebensalltags zu unterstützen und zu fördern, aber auch einen Ort der Begegnung zu bieten.
Das Angebot ist vielfältig und richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen und Interessen der Zielgruppen.

Arbeitsschwerpunkte im Stadtteilzentrum Milbertshofen

  • Offene und gruppenbezogene Kinder- und Jugendarbeit
    • Mädchengruppe
    • Hilfestellungen und Beratungen für Schüler*innen und auch deren Eltern beim Übergang Schule - Arbeitswelt / Beruf
    • Organisation und Durchführung des Gewaltpräventionsprojektes NIGHTBALL Milbertshofen
  • Schüler*innenförderung der Arbeiterwohlfahrt
    • Hausaufgabenbetreuung
    • gezielte Sprachförderung und Lernhilfe
    • kreative und lernorientierte Freizeitgestaltung mit den Schüler*innen
  • Frauenarbeit
    • Mutter-Kind-Gruppe
    • Integrationskurse
    • Gesundheit
    • Beratung für Frauen
    • Sprachcafé
    • Sprachförderprojekt für Mutter und Kind
    • Griechische Frauengruppe
    • Türkische Frauengruppe

Wo

Schleißheimer Straße 336
80809 München

U-Bahn: U2 - Milbertshofen

Kontakt

Tel.: 089 - 351 23 54

Wer

Ansprechpartner

Andreas Langhammer

Lageplan Stadtteilzentrum Milbertshofen

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet OpenStreetMap um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die OpenStreetMap Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom OpenStreetMap-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Adresse
Stadtteilarbeit e.V.
Hanselmannstraße 31
80809 München
Telefon: 089 - 359 59 47
Telefax: 089 / 359 59 48
Impressum/Datenschutz